Links
EPG Förderkreis Bund e.V.
Unter www.epg-fb.de ist der „EPG Förderkreis Bund“ zu erreichen.
Arbeitskreis zentraler Jugendverbände e.V.
Die Europäische Pfadfinderschaft Sankt Georg e.V. ist Mitglied im Dachverband „Arbeitskreis zentraler Jugendverbände (AzJ)“. Zu erreichen ist der AzJ unter www.azj.de
Der AzJ und somit auch die EPG sind in folgenden „Institutionen“ Mitglied bzw. als angeschlossener Verband angesehen:
Deutscher Bundesjugendring |
Deutsches Jugendherbergswerk |
Projekt "Wald in Not" |
EPG-Stämme im Internet:
Stamm Quo Vadis Speicher | www.pfadfinder-speicher.de |
Stamm Carpe Diem Müllenbach-Laubach | www.epg-carpediem.de |
JugendleiterInnenCard (Juleica)
Die Leiter der EPG besitzen die Jugendleiterkarte (Juleica). Fragen zum Erhalt der Juleica innerhalb der EPG bitte an folgende Mail-Adresse richten:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Allgemeine Informationen zur Juleica u.a. unter
www.juleica.de
www.jugend.rlp.de
Untermerzbacher Kreis
Der UMK versteht sich als überbündisches Forum, das unabhängig vom Ring deutscher Pfadfinderverbände (RdP) Mitglieder aus allen Pfadfinderbünden zu einer konstruktiven Mitarbeit einlädt. Der UMK ist ein Forum des Austausches pfadfinderischer Inhalte in der Tradition des Gründers Baden-Powell. Auch Pfadfinder der EPG nehmen an Treffen des UMK teil.
Vereinigung Jugendburg Ludwigstein e.V.
Die EPG ist Mitglied in der „Vereinigung Jugendburg Ludwigstein e.V.“. In der Burg Ludwigstein, in der Nähe des Hohen Meißners, ist das Erbe der gesamten Jugendbewegung (inklusive das der EPG) archiviert ist. www.ludwigstein.de
Pfadfindertreffpunkt
Eine Übersicht der Pfadfinderverbände in Deutschland, Pfadfinder-Zeichnungen und viele viele weitere Informationen unter
Scout-o-Wiki
Das Scout-o-Wiki ist eine Informationssammlung zum Thema Pfadfinder, an der jeder mitwirken kann. Es soll kein Lexikon sein, sondern eher eine Sammlung von informativen Artikeln rund um Pfadfinder. www.scout-o-wiki.de
Weitere Webseiten zur Weiterbildung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Bundeszentrale für politische Bildung: |